de | fr
Spatz
Eine neue Dorfzeitung für eure Region – wöchentlich in deinem Mail und WhatsApp.
Eure neue Dorfzeitung
Alles was bei euch läuft – wöchentlich in deinem Mail und WhatsApp.
Zusammen mit Einheimischen startet Spatz eine neue Generation digitaler Dorfzeitungen. Alles was vor Ort wichtig ist: knackig kurze lokale Neuigkeiten, Leserbriefe, Anzeigen und die Veranstaltungsagenda. Kostenlos.
Wir machen es euch ganz einfach, selbst Inhalte beizutragen und mitzureden. Ob Verein, Veranstalter, Gemeinde, Politiker oder Anwohner – alle sind dabei. Ein bisschen wie bei Social Media.
Doch alles, was bei Spatz erscheint, wird sorgfältig ausgewählt, geprüft und bearbeitet – von lokalen Editoren, die ihre Region lieben und den Menschen helfen wollen, informiert zu bleiben und zusammenzufinden. Unsere Editoren prüfen nach sachlichen Kriterien. Deshalb verpflichtet sich Spatz dem Schweizer Pressekodex.
Ernährt wird Spatz vom lokalen Gewerbe – das exklusiv bei uns direkt seine lokale Kundschaft ansprechen kann.
Spatz lebt eine neue Art Journalismus: Nachbarschaftsjournalismus. Von euch, für euch. Endlich Neuigkeiten von zuhause! Spatz – endlich zuhause.
Braucht’s den Spatz auch bei euch?
Jetzt Region vorschlagenWir sind Spatz
-
Hannes Grassegger
GründerDer vielfach prämierte Reporter hat Spatz begründet, weil er spürte, dass die Medien sich viel zu sehr auf globale Themen fokussieren, statt auf die Welt, in der wir wirklich leben.
-
Mauro Bieg
EntwicklungsleiterSeit zehn Jahren arbeitet der Softwareentwickler an seiner Vision, ein digitales Zuhause für Gemeinden und Stadtviertel aufzubauen. Irgendwo zwischen Social Network und Lokalzeitung.
-
Deborah Gmür
ProduktchefinGemeinsam mit ihrem Vater Max gab die Informatikerin den Anstoss, die allererste digitale Dorfzeitung von Spatz zu entwickeln. Heute baut sie überall neue Spatzen auf.
-
Irene Schlatter
ErlebnisgestalterinUnsere Dorfzeitungen sind digital – Irene sorgt dafür, dass sie sich gut anfühlen. Als User-Experience Designerin ist sie die Nutzer-Anwältin und optimiert digitale Oberflächen.
Unsere Partner
Migros Pionierfonds
Der Migros-Pionierfonds unterstützt nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, um den systemischen Wandel in Richtung einer zukunftsfähigen Gesellschaft anzustossen. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit einem aktiven Förder- und Risikomanagement. Der Fonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und verfügt über jährlich rund 15 Millionen Franken. Getragen wird er von Unternehmen der Migros-Gruppe wie Denner, Migros Bank, Migrol, migrolino und Ex Libris.
Stiftung Mercator Schweiz
Wir suchen engagierte Mitstreiter:innen mit Visionen und neuen, kreativen – auch kühnen – Ideen. Menschen, die zusammen mit uns gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben und die Zukunft mitgestalten wollen. Die nicht davor zurückschrecken, Probleme anzusprechen, bestehende Strukturen zu hinterfragen und die grossen Herausforderungen anzupacken. Gemeinsam mit unseren Partner:innen wollen wir neue Ansätze ausprobieren und daraus lernen. Wir wollen Lösungen zu aktuellen ökologischen und gesellschaftlichen Fragen beitragen und Impulse zum gesellschaftlichen Wandel setzen.
Silhouette:
Peter Schmelzle,
CC-BY-SA-3.0